Ergänzungsneubau Schule Port

Name:                        Primarschule und Kindergarten Port/BE Produkt:                    Fassadenschalung Weisstanne druckimprägniert Planung:                    Skop GmbH Architektur, Zürich Ausführung              Ernst Kappeler Holzbau AG, Ins Das architektonisch aussergewöhnliche Schulgebäude steht in Port/BE und wurde weitgehend als Holzbau erstellt. Wir haben die Aussenschalung für dieses aussergewöhnliche Projekt liefern dürfen. Es handelt sich dabei um eine heimische Weisstannen in der Qualität A … Read more

Fassadenschalung Reiterhof

Name:                        Reiterhof Kanton Zürich Produkt                     Fassadenschalung Heimische Douglasie,                      ALPIN Wettergrau altsilber Ausführung              Hermann AG Holzbau und Bedachungen – 8617 Mönchaltorf Passend zum Bestand der Wohn- und Ökonomiegebäude wurden die Fassaden mit Heimischer Douglasie neu verkleidet. Das Alpin Wettergrau an einer vertikal strukturierten Fassade mit Deckleisten nimmt die Form der alten Schalung formal in einer … Read more

Fassaden-Platten

HLP-Fassadenplatten HPL-Platten (kurz für High Pressure Laminate) werden auf Deutsch auch als Hochdruck-Schichtpressstoffplatten bezeichnet. Es werden mehrere mit Melamin- und Phenol-Harz getränkte Papiere unter Druck und Temperatur miteinander und mit einer Deckschicht verpresst. Wir führen diese Platten als Ergänzung zu unseren Holzfassaden auch HPL-Platten im Sortiment. Gerade der Wunsch von Bauherren und Planern nach Kombinations-Möglichkeiten … Read more

UV-Protektoren

Holzfassaden mit UV-Protektor Grundierungen mit Lignin-stabilisierenden Eigenschaften haben sich bei Lacken im Innenausbau seit Jahren bewährt. Das Funktionsprinzip sind spezielle Kunststoffe, die die für den Ligninabbau verantwortliche Strahlung absorbieren und damit den Abbauprozess verzögern. Sämtliche durch die UV-Einwirkung auf das Lignin ausgelösten Veränderungen werden gebremst; das Holz bleibt farblich eher näher bei der ursprünglichen Farbe. … Read more

Naturbelassene Fassaden

Naturbelassene Holzfassaden Naturbelassene Holzfassaden waren früher die übliche Ausführungsvariante, es wurden eigentlich fast nur konstruktive Holzteile im Aussenbereich mit Farbe behandelt. Bei naturbelassenen Fassaden lässt man den natürlichen Prozess der Verwitterung zu und das äussere Bild verändert sich Lauf der Zeit. Die Veränderung ist in der ersten Zeit markant, bis zur definitiven Farbgebung durch Sonne … Read more

Druckimpränierte Schalung

Holzfassaden mit druckimprägnierten Schalungen Gerade bei Holzfassaden mit geringem konstruktiven Schutz muss dem Holzschutz und dem Oberfächenschutz verstärkt Rechnung getragen werden, um die Langlebigkeit der Fassade zu gewährleisten. Ist kein konstruktiver Holzschutz möglich oder vorhanden, kann das Holz nebst einem Oberflächenschutz zusätzlich durch eine Druckimprägnierung geschützt werden. Bei der Druckimprägnierung werden Salze eingebracht, die eine … Read more

Vorvergrauungs-Lasur

Naturbelassene Holzfassaden altern, je nach Intensität der Witterungseinflüsse, schon nach wenigen Monaten. Um die optisch auffälligen Unterschiede zwischen bewitterten und geschützten Fassadenteilen anzugleichen bieten wir mit ALPIN PATINA eine werkseitige Vorvergrauung in 4 Fabnuancen an. Durch den Einsatz der Vorvergrauung wird eine naturgraue, matte Optik erzeugt, die die natürlichen Verwitterungserscheinungen und die entstehende Patina vorweg … Read more

Farbige Beschichtung

Holzfassaden mit RAL/NCS-Beschichtungen Mit deckenden oder lasierenden Farben auf Basis von Acryl oder Alkydharzen können fast alle Farben im RAL- oder NCS-Spektrum  appliziert werden. Meist werden Profile aus Nordischer Fichte zwei- oder dreifach beschichtet, diese Schalungen sind im günstigeren bis mittleren Preissegment erhältlich. Gewisse leuchtende und reine Farben sind nur mit anorganischen Pigmenten der Farben-Industrie … Read more

Mineralische Beschichtungen

Transfer des „Erfolgsmodells Silikatfarben“ auf den organischen Untergrund Holz Beschichtungen auf Basis mineralischer Silikate sind in den letzten Jahren eine qualitativ hochwertige Variante der Beschichtung von Holzfassaden geworden. In Anbetracht der eingeschränkten Lebensdauer herkömmlicher Holzbeschichtungen stellt die Übertragung des „Prinzips Silikatfarbe“ auf den Holzuntergrund einen bisher nicht gekannten Fortschritt in der Qualität der Holzbeschichtung dar. … Read more

Veredelte Schalungen

Gebrannt, gebürstet, gehackt, thermisch behandelt – die vielfältigen Möglichkeiten Holz zu veredeln Veredelte Hölzer an Fassaden bieten zusätzliche Möglichkeiten den Charakter der Aussenhülle individuell zu gestalten und teilweise könne auch die physikalischen Eigenschaften wie zum Beispiel das Schwinden und Quellen beeinflusst werden. Die Möglichkeiten der Bearbeitungen sind vielfältig, sie werden teilweise mit Maschinen oder auch … Read more